
Bedienung
18
➤ Stellen Sie mit den Tastern „UP +“ (Abb. 4 6, Seite 4) bzw.
„DOWN -“ (Abb. 4 7, Seite 4), den Modus für den Batterie-
wächter ein.
✓ Das Display zeigt für einige Sekunden den eingestellten Modus
an. Das Display blinkt einige Male, bevor es zur Darstellung der
aktuellen Temperatur zurückkehrt.
I
Hinweis
Wenn die Kühlbox von der Starterbatterie versorgt wird, wählen Sie
den Batteriewächter-Modus „HIGH“. Wenn die Kühlbox an eine
Versorgungsbatterie angeschlossen ist, reicht der Batteriewächter-
Modus „LOW“ aus.
Wenn Sie die Kühlbox am Wechselstromnetz betreiben wollen,
stellen Sie den Batteriewächter auf „LOW“.
6.5 Kühlbox benutzen
a
Achtung – Überhitzungsgefahr!
Achten Sie stets darauf, dass beim Betrieb entstehende Wärme
ausreichend a/jointfilesconvert/393005/bgeführt werden kann. Achten Sie darauf, dass die
Lüftungsschlitze nicht a/jointfilesconvert/393005/bgedeckt werden. Sorgen Sie dafür, dass
das Gerät in ausreichendem Abstand zu Wänden oder Gegen-
ständen steht, sodass die Luft zirkulieren kann.
➤ Stellen Sie die Kühlbox auf eine feste Unterlage.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze nicht a/jointfilesconvert/393005/bgedeckt
sind und die erwärmte Luft gut abziehen kann.
I
Hinweis
Stellen Sie die Kühlbox wie dargestellt auf (Abb. 1, Seite 3). Wird
die Box in einer anderen Position betrieben, so kann das Gerät
Schaden nehmen.
➤ Schließen Sie die Kühlbox an, siehe „Kühlbox anschließen“ auf
Seite 15.
I
Hinweis
Wenn Sie die Kühlbox am Wechselstromnetz betreiben wollen,
stellen Sie den Batteriewächter auf „LOW“.
_CF-18_60.book Seite 18 Donnerstag, 26. Juli 2007 3:18 15
Kommentare zu diesen Handbüchern