
BordBar CDF-11 Bedienung
11
5.5 Kühlbox im Fahrzeug sichern
➤ Öffnen Sie den Deckel der Kühlbox.
➤ Legen Sie den Sicherheitsgurt in die Führung (Abb. 1 3, Seite 2) der
Kühlbox ein.
➤ Schließen Sie den Deckel.
➤ Rasten Sie den Sicherheitsgurt ein und straffen Sie ihn.
5.6 Kühlbox einschalten
e
Achtung – Überhitzungsgefahr!
Achten Sie stets darauf, dass beim Betrieb entstehende Wärme
ausreichend a/jointfilesconvert/248239/bgeführt werden kann. Achten Sie darauf, dass die
Lüftungsschlitze nicht abgedeckt werden. Sorgen Sie dafür, dass
das Gerät in ausreichendem Abstand zu Wänden oder Gegenstän-
densteht, sodass die Luft zirkulieren kann.
e
Warnung – Gefahr von Geräteschäden!
Klemmen Sie die Kühlbox und andere Verbraucher von der Batte-
rie ab, bevor Sie die Batterie mit einem Schnellladegerät aufladen.
Überspannungen können die Elektronik der Geräte beschädigen.
Die Kühlbox kann mit 12 V oder 24 V Gleichspannung betrieben werden.
Zur Sicherheit ist die Kühlbox mit einem elektronischen Verpolungsschutz
ausgestattet, der die Kühlbox gegen Verpolung beim Batterieanschluss und
gegen Kurzschluss schützt.
➤ Stellen Sie die Kühlbox auf eine feste Unterlage.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze nicht a/jointfilesconvert/248239/bgedeckt sind und die
erwärmte Luft gut abziehen kann.
➤ Schließen Sie das 12/24-V-Anschlusskabel an den Zigarettenanzünder
oder eine 12/24-V-Steckdose im Fahrzeug an.
a
Achtung!
Achten Sie darauf, dass sich nur Gegenstände bzw. Waren in der
Kühlbox befinden, die auf die gewählte Temperatur gekühlt werden
dürfen.
I
Hinweis
Im Normalbetrieb muss sich der Notfall-Schalter (Abb. 1 12,
Seite 2) in der Stellung „Normal“ befinden.
_CDF-11.book Seite 11 Freitag, 24. September 2010 1:57 13
Kommentare zu diesen Handbüchern